Leistungen

Ich biete Ihnen von der klassischen, nicht-invasiven Kardiologie über die Sportkardiologie bis hin zur Ästhetik ein breites Spektrum an Präventionmaßnahmen, Diagnoseverfahren und Behandlungen an.

Mein individueller und holistischer Ansatz stellt Sie und Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt, um zu gewährleisten, dass Krankheiten nicht nur vermieden sondern auch frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden können. Denn der Erhalt Ihrer Gesundheit ist mir Antrieb und Verpflichtung zugleich.

Kardiologie / Innere Medizin

Behandlungsfoto Echokardiographie
  • Anamnese
    Um ein umfassendes Bild Ihrer Herzgesundheit zu gewinnen und die richtige Behandlung einzuleiten, ist die Anamnese die Grundlage.
  • EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
    Die EKG-Diagnostik stellt ein breites Diagnoseverfahren z.B. zur Beurteilung von Durchblutungsstörungen und Herzrhythmusstörungen dar.
  • Langzeitblutdruckmessung
    Bei einer Langzeit-Blutdruckmessung wird der Blutdruck über einen Zeitraum von ca. 24 Stunden wiederholt gemessen und auf diese Weise kann ein Tag-/Nachtprofil erstellt werden.
  • Ultraschall des Herzens
    Dank dieser Untersuchungsmethode, welche auch als Echokardiographie bezeichnet wird, kann ich die Struktur und Funktion Ihres Herzens in Echtzeit beurteilen.
  • Ultraschall des Halsgefässe
    (Duplexsonographie der Karotiden)
    Diese Untersuchung zeigt evtl. vorhandene Ablagerungen (sog. Arteriosklerose) und dient zur Einschätzung der Gesundheit der Gefässe.
  • Schrittmacherkontrolle
    Hier stehe ich Ihnen zur Kontrolle Ihres Schrittmachers, internen Defibrillators (ICD) oder CRT-Systems mit meinem Fachwissen zur Seite.
  • Ultraschall der Bauchorgane
    (Abdomensonografie)
    Dient unter anderem zur Beurteilung der Organe und Gefäße im Bauchraum.
  • Ultraschall der Schilddrüse
    Dient zur Beurteilung der Organstruktur dieses hormonporduzierenden Organs.

Sportkaridologie

  • Echokardiographie und Duplexsonographie der Halsgefässe
    Bildet die Basis zur Beurteilung der Herzfunktion und Gefässgesundheit.
  • Spiroergometrie
    Die Spiroergometrie stellt das zentrale Diagnoseverfahren zur Beurteilung der Herz-/Lungenfunktion bei Belastung dar und ergibt durch ihre Auswertung objektivierbare Daten zu Ihrer Leistungsfähigkeit und Ihrem Fitnesszustand.
  • Trainingssteuerung
    Durch die Berechnung zum Beispiel Ihrer Zielherzfrequenzen (GA1, GA2, WSA) und der max. Sauerstoffaufnahmekapazität VO2 max können Sie Ihre Trainingsplanung effektiver gestalten.
Behandlungsfoto Echokardiographie

Kardiovaskuläre Erkrankungen in den wechseljahren

Die Thematik der Wechseljahre und die damit einhergehenden Veränderungen in Körper und Psyche der Frau wird oftmals nur rein vom gynäkologischen Aspekt her betrachtet.


Dieser Lebensabschnitt, mit seinen hormonellen Veränderungen, hat jedoch oft auch enorme Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem (Hitzewallungen, Kreislaufbeschwerden, Rhythmusstörungen, Gewichtszunahme und schließlich gesteigertes Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen wie z.B. Herzinfarkt).


Es ist mir ein Anliegen das Thema der kardiovaskulären Gesundheit in diesem Lebensabschnitt einer Frau in den Mittelpunkt zu stellen, um somit eine umfassende Begleitung zu Beginn, während und nach den Wechseljahren zu gewährleisten.


Für eine individuelle Diagnostik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ästhetik

Behandlungsfoto Echokardiographie
  • Beratungsgespräch
    Um ein klares Bild Ihrer Wünsche und Vorstellungen zu erhalten, führen wir zunächst ein Beratungsgespräch, auf dem die Behandlung aufbaut.
  • Botulinumtoxin
    Oft auch ”Botox” genannt, hemmt es bei der Injektion die Kontraktionsfähigkeit der Muskulatur. Dies bewirkt eine Entspannung der Muskulatur und sorgt für die Reduzierung von Falten und beugt der weiteren Faltenbildung vor.
  • Fillertherapie
    Im Laufe des Lebens werden die elastischen Fasern in unserer Haut vermindert. Zudem schrumpft das Hautfett, das Unterhautfettgewebe sowie das Bindegewebe. Falten entstehen und die Haut wird dünner. Mit sogenannten Fillern kann dieser Volumenverlust wieder aufgebaut werden.